Auf der diesjährigen Konferenz „Mensch und Computer“ präsentierte Pia Packmohr das ARES-Projekt und gab Einblicke in die Entwicklung innovativer Technologien für die Kampfmittelräumung (KMR). Der Vortrag beleuchtete die besonderen Herausforderungen dieser Branche, wie schwierige Arbeitsbedingungen im Gelände und Medienbrüche zwischen verschiedenen Akteuren.
Es wurden Ergebnisse aus der nutzerzentrierten Forschung vorgestellt, darunter die Überführung erhobener Bedarfe in AR-Konzepte und deren Test mit Nutzer:innen. Ein Demonstrator, der AR- und KMR-spezifische Hard- und Software kombiniert und Ansätze zur KI-basierten Optimierung der Messqualität integriert, bildete einen weiteren Schwerpunkt.
Der Vortrag verdeutlichte, wie durch iterative Entwicklung und Evaluation eine praxistaugliche Lösung entstehen kann, die den hohen Sicherheitsanforderungen der Kampfmittelräumung gerecht wird. Die Ergebnisse zeigten das Potenzial, zukünftige Arbeitsprozesse sicherer und effizienter zu gestalten.
Zusammen mit dem Vortrag ist ein Artikel zum Thema AR und KI-Assistenzsystem in der Kampfmittelräumung entstanden, welches Pia Packmohr, Anna Trukenbrod und Paul Chojecki geschrieben haben.
Bildquelle: Mensch und Computer 24