Home/News

07.04.2025

ARES auf der Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung 2025“: Innovation trifft auf großes Interesse

Das ARES-Projekt war vom 31. März bis 1. April 2025 prominent auf der führenden Fachtagung „Kampfmittelbeseitigung 2025“ in Bad Kissingen vertreten. Paul Chojecki (Fraunhofer HHI) wurde als Invited Speaker eingeladen und präsentierte in seinem viel beachteten Vortrag die neuesten Fortschritte beim Einsatz von Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kampfmittelsondierung.

Am Stand des Projektpartners SENSYS GmbH konnten die Besucher:innen die aktuelle Version des ARES-Systems live erleben. Paul Chojecki und Wolfgang Süß (SENSYS) demonstrierten, wie AR- und KI-Assistenz die Sondierung vor Ort effizienter, sicherer und intuitiver macht. Die Gäste der Tagung konnten mit einer AR-Brille selbst erfahren, wie das System den Nutzer bei der Spurführung, Laufgeschwindigkeit und Auswertung der Magnetometerdaten unterstützt.

Das Interesse am ARES-Projekt war enorm. Besonders nach dem Vortrag, der die Potenziale der KI- und AR-Integration im Räumprozess anschaulich darstellte, war der Stand stark frequentiert. Die Resonanz der Fachbesucher:innen war durchweg positiv: Es gab zahlreiche Angebote zur weiteren Zusammenarbeit und viele konstruktive Diskussionen zu zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten.

Die Fachtagung, organisiert vom Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V. (BDFWT) und der DFAB GmbH, ist mit über 380 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland die wichtigste Plattform für Innovation und Austausch im Bereich Kampfmittelbeseitigung in Deutschland. Das ARES-Team bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern für die Einladung und das große Interesse an den gemeinsam entwickelten Lösungen für eine sichere und effiziente Kampfmittelräumung.