Home/News

10.04.2024

Vortrag und Akzeptanztestung auf der Fachtagung „Kampfmittelbeseitung 2024“ in Bad Kissingen

Anfang März 2024 war das ARES-Projekt mit einem Vortrag in Bad Kissingen bei der „Fachtagung Kampfmittelbeseitigung“ durch Pia Packmohr (UseTree), Wolfgang Süß (SENSYS), Paul Chojecki (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut) und Stefan Häber (UseTree) vertreten.

Dabei ging es unter anderem um Augmented Reality (AR) bei Assistenztechnologien für die Sicherheits- und Effizienzoptimierung in der Kampfmittelsondierung. Zusätzlich fand noch vor Ort am Stand neben SENSYS eine Akzeptanztestung statt. Dabei führten die Partner vor Ort eine Kurzbefragung zum Einsatz von AR in der Kampfelmittelräumung durch.

Die Einschätzung war überwiegend positiv und die Mehrheit der Befragten hält den Einsatz davon in dem Bereich für sinnvoll. Gründe dafür sind beispielsweise die Reduzierung von Fehlern und die bessere Orientierung und Navigation auf dem Feld. Vor allem im Arbeitsschritt der Freilegung sehen hier die Umfrageteilnehmenden großes Potenzial.